Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung klären wir Sie als für die Datenverarbeitung Verantwortliche gemäß den Vorgaben der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung - DS-GVO) über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unserem Internetangebot auf.
l. Begriffsbestimmungen'
Personenbezogene Daten' sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;
'Verarbeitung' ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;
'Verantwortlicher' ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden;
'Empfänger' ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung;
ll. Allgemeine Informationen
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Connect Com AG
Wahligenstrasse 4A
6023 Rothenburg
Schweiz
Telefon: +41 41 854 00 00
E-Mail: info@ccm.ch
2. Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Wir haben keinen Datenschutzbeauftragten bestellt uns sind auch nicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet.
3. Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Basis mindestens einer der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung der betroffenen Person in der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO);
- Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO);
- Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO);
- Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DS-GVO);
- Wahrung unserer berechtigten Interessen oder denen eines Dritten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO)
In dieser Datenschutzerklärung weisen wir nachfolgend auf die jeweilige Rechtsgrundlage einzelner Verarbeitungsvorgänge hin.
4. Weitergabe von Daten an Empfänger
Wir geben personenbezogene Daten an Empfänger (Auftragsverarbeiter oder sonstige Dritte) nur im erforderlichen Umfang und nur unter einer der folgenden Voraussetzungen weiter:
- Die betroffene Person hat in die Weitergabe eingewilligt;
- Die Weitergabe dient der Erfüllung vertraglicher Pflichten oder vorvertraglicher Maßnahmen auf Veranlassung der betroffenen Person;
- Wir sind zur Weitergabe rechtlich verpflichtet;
- Die Weitergabe erfolgt aufgrund berechtigter Interessen von uns oder eines Dritten.
5. Drittländer
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land oder eine internationale Organisation außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse nur nach den Voraussetzungen nach Art. 44 ff. DS-GVO. Das bedeutet, dass für das betreffende Land ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission nach Art. 45 DS-GVO vorliegt, geeignete Garantien für den Datenschutz nach Art. 46 DS-GVO oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften nach Art. 47 DS-GVO bestehen. In Einzelfällen kann eine Datenübermittlung auf Grundlage einer Ausnahme in Art. 49 DS-GVO zulässig sein.
Wir haben auf unserer Webseite ggf. externe Dienste eingebunden, deren Anbieter in den USA ansässig sind. Wenn diese Dienste aktiv sind, werden im Zusammenhang mit der Bereitstellung des jeweiligen Dienstes personenbezogene Informationen erhoben und möglicherweise an Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit unzureichendem Datenschutzniveau ein. Bei einer Datenübermittlung in die USA besteht grundsätzlich das Risiko, dass auf diese Daten durch US-Behörden zugegriffen und für Kontroll- und Überwachungszwecke verwendet werden, ohne dass dies mitgeteilt wird und ohne dass hiergegen Rechtsbehelfsmöglichkeiten bestehen.
6. Betroffenenrechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
- Gemäß Art. 15 DS-GVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen; ferner können Sie Auskunft verlangen bzgl. der Verarbeitungszwecke, der Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Bestimmung der Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten wie Logik, Tragweite und Auswirkungen, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen diese Verarbeitung, das Bestehen eines Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde; schließlich steht Ihnen ein Recht auf Auskunft zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden und - falls dies der Fall ist - über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung;
- Gemäß Art. 16 DS-GVO können Sie die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen;
- Gemäß Art. 17 DS-GVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Gemäß Art. 18 DS-GVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie die von uns nicht mehr benötigten Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, aber noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe für die Datenverarbeitung Ihr Interesse überwiegen;
- Gemäß Art. 20 DS-GVO können Sie die Überlassung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen;
- Gemäß Art. 21 DS-GVO können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO sind;
- Gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
- Gemäß Art. 77 DS-GVO können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, beschweren.
Möchten Sie die vorstehenden Betroffenenrechte geltend machen, können Sie uns oder unseren Datenschutzbeauftragten unter den oben genannten Kontaktdaten diesbezüglich jederzeit kontaktieren.
7. Löschung und Einschränkung von personenbezogenen Daten
Soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht für den Einzelfall anders geregelt, werden personenbezogene Daten gelöscht, wenn diese Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir löschen die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zudem nach Art. 17 DS-GVO auf Verlangen, wenn die dort vorgesehenen Voraussetzungen gegeben sind. Sind personenbezogene Daten für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich, werden diese nicht gelöscht, sondern deren Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO eingeschränkt. Im Falle der Einschränkung werden die Daten nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt beispielsweise für personenbezogene Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen von uns aufbewahrt werden müssen.
8. Cookies
Im Rahmen unseres Internetangebotes werden Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone, PC, o.ä.) speichert, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Cookies dienen hauptsächlich dazu, das Internetangebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.
Auf unserer Webseite werden folgende Cookies eingesetzt:
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Möchten Sie dies nicht, können Sie Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Informationen zum Entfernen von Cookies im Internet Explorer / Edge finden Sie unter: https://support.microsoft.com/en-gb/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies. Informationen zum Entfernen von Cookies in Firefox finden Sie unter: https://support.mozilla.org/en-US/kb/clear-cookies-and-site-data-firefox?redirectlocale=en-US&redirectslug=delete-cookies-remove-info-websites-stored. Hier erfahren Sie, wie Cookies in Safari entfernt werden: https://support.apple.com/en-gb/guide/safari/sfri11471/mac.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann für eine Vielzahl von Diensten z.B. auch unter http://www.youronlinechoices.com/ oder die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative http://optout.networkadvertising.org erklärt werden. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unseres Internetangebotes nutzen können.
lll. Einzelne Verarbeitungsvorgänge
1. Hosting
Zur Bereitstellung unseres Internetangebotes nehmen wir Leistungen von Hostingunternehmen in Anspruch, wie z.B. Bereitstellung von Webservern, Speicherplatz, Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen und Wartungsleistungen. Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter personenbezogene Daten von Nutzern unseres Internetangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
2. Zugriffsdaten und Logfiles
Beim Aufrufen unseres Internetangebotes bzw. der einzelnen Seiten werden durch den Browser auf Ihrem Endgerät automatisch Informationen an den Server unseres Internetangebotes gesendet. Diese Informationen werden in sog. Logfiles durch uns bzw. unseren Hostinganbieter gespeichert und spätestens nach 60 Tagen gelöscht.
Folgende Informationen werden gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners in anonymisierter Form;
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
- Name und URL der abgerufenen Datei;
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL);
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners;
- Statuscodes und übertragene Datenmenge;
- Name Ihres Access-Providers.
Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Bereitstellung des Internetangebotes einschließlich sämtlicher Funktionen und Inhalte;
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website;
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite;
- Sicherstellung der Systemsicherheit und -stabilität;
- Anonymisierte statistische Auswertung der Zugriffe;
- Optimierung der Webseite;
- Weitergabe an Strafverfolgungsbehörden, sofern ein rechtswidriger Eingriff/Angriff auf unsere Systeme erfolgt ist;
- Weitere administrative Zwecke.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben dargestellten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf eine Person zu ziehen.
3. Allgemeine Kontaktaufnahme
Wenn Sie unter Verwendung der im Rahmen unseres Internetangebotes veröffentlichten Kontaktdaten Kontakt mit uns aufnehmen (z.B. per E-Mail) und uns hierbei personenbezogene Daten übermitteln, verwenden wir diese Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO und/oder in unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
4. Kontaktformular
Wenn Sie das Kontaktformular verwenden, benötigen wir Ihre E-Mail Adresse, Name und ggf. weiterer Kontaktdaten, damit wir mit Ihnen in persönlichen Kontakt treten können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zweck der Kontaktaufnahme mit uns und der Beantwortung Ihres Anliegens erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO auf Grundlage der von Ihnen freiwillig erteilten Einwilligung. Alle im Zusammenhang mit dem Kontaktformular erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht, soweit die Aufbewahrung nicht für die Dokumentation anderer Vorgänge erforderlich ist (z.B. nachfolgender Vertragsschluss).
5. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter empfangen möchten, benötigen wir Ihre E-Mail Adresse, Name und Anrede. Die Datenverarbeitung zum Zwecke des Versandes des Newsletters erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO auf Grundlage der von Ihnen freiwillig erteilten Einwilligung mittels des sogenannten Double-Opt-In-Verfahrens. Die E-Mail-Adresse wird zu diesem Zweck verwendet und gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. sich vom Empfang des Newsletters abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Widerruf/Abmeldewunsch auch jederzeit an die unter Ziff. II. genannte E-Mail-Adresse senden.
6. MailChimp
Der Versand der Newsletter erfolgt über MailChimp. Anbieter von MailChimp ist die Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA (nachfolgend 'MailChimp'). MailChimp dient dem Versand und der Auswertung der Reichweite unserer Newsletter. Zu diesem Zweck werden Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere von MailChimp für die Bereitstellung des Newsletters benötigte Daten in unserem Auftrag verarbeitet. Rechtsgrundlage der Verarbeitung durch MailChimp ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO und unser berechtigtes Interesse am Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems. Die erfassten personenbezogenen Daten werden auf Servern in den USA gespeichert. Die Datenübermittlung an MailChimp ist nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DS-GVO auf Grundlage der EU Standardvertragsklauseln legitimiert. Eine Kopie der EU Standardvertragsklauseln ist einsehbar unter: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE. Weitere Informationen wie MailChimp mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht, finden Sie in der diesbezüglichen Datenschutzerklärung: http://mailchimp.com/legal/privacy/.
7. Registrierung / Nutzerkonto
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserem Internetangebot unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Die Registrierung ist freiwillig und erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO auf Grundlage der von Ihnen freiwillig erteilten Einwilligung. Welche personenbezogenen Daten dabei übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die erfassten personenbezogenen Daten werden für die Zwecke unseres Angebotes sowie zur Kontaktaufnahme für angebots- und registrierungsrelevante Informationen verwendet. Das Nutzerkonto und die in diesem Zusammenhang gespeicherten Daten dienen insbesondere auch dazu, den Einkauf zu erleichtern, den Zugriff auf historische Bestellungen sowie das Verfassen von Kundenrezensionen zu ermöglichen. Über einen persönlichen Benutzerzugang können Sie Ihre personenbezogenen Daten einsehen und Änderungen an diesen Daten vornehmen.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Erfüllung vertraglicher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO oder zur Verfolgung etwaiger uns zustehender Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO. Ihre Daten werden so lange gespeichert, bis Sie das Benutzerkonto löschen oder uns mit der Löschung Ihrer Daten beauftragen. Sofern wir zur Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen, verpflichtet sind, wird die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfristen entsprechend eingeschränkt und anschließend werden diese Daten gelöscht.
8. Vertragsdaten
Im Zusammenhang mit, und zum Zweck der Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen und vertraglicher Pflichten über unser Internetangebot, die auf Anforderung der betroffenen Person erfolgen, verarbeiten wir von der betroffenen Person die zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten. Hierzu gehören:
- Daten des Vertragspartners, wie z.B. Name, Anschrift und Kontaktdaten, ggfs. abweichende Liefer- oder Rechnungsadressen oder -empfänger;
- Vertragsdaten, wie z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie;
- Zahlungsdaten wie z.B. Bankverbindung, Kreditkartendaten, Zahlungshistorie.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
Die Daten werden an Dritte nur insoweit weitergegeben, als dies zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen und vertraglicher Pflichten erforderlich ist, z.B. an Banken und Zahlungsdienstleister zur Abwicklung der Zahlung.
9. Fernwartung
Zur technischen Unterstützung unserer Kunden bieten wir Fernwartungsdienstleistungen mit Teamviewer an. Hierbei verarbeiten wir unter Umständen personenbezogene Daten von Kunden zum Zwecke der Erbringung von Supportleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
lV. Dienste von Google
Anbieter der nachfolgenden Dienste von Google ist Google Ireland Limited (Registernummer: 368047), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend 'Google').
Die von Google erhobenen Informationen im Zusammenhang mit der Bereitstellung des jeweiligen Dienstes werden möglicherweise an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bitte beachten Sie dazu auch unsere obigen Hinweise zur Datenübermittlung in Drittländer.
Weitere Informationen wie Google mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie auf diesen Webseiten: https://www.google.de/policies/privacy/partners/, https://www.google.de/policies/technologies/ads/, https://adssettings.google.de/
Google Dienste, für die Ihre Einwilligung erforderlich ist
Die Rechtsgrundlage zur Nutzung der nachfolgenden Google Dienste ist Ihre freiwillig erteilte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist ebenfalls Ihre freiwillig erteilte Einwilligung nach Art. 49. Abs. 1 lit. a DS-GVO.
1.1 Google Analytics
Dieses Internetangebot benutzt Google Analytics von Google. Google sammelt Daten über Ihre Benutzung dieser Webseite, Ihr Nutzungsverhalten sowie unter Anderem Angaben zu Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten dienen dem Zweck, eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unseres Internetangebotes sicherzustellen, den Erfolg von Marketingmaßnahmen zu messen und statistische Auswertungen zu erstellen. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Nutzer- und Ereignisdaten werden nach 14 Monaten gelöscht. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von uns oder Google verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht alle Funktionen dieses Internetangebotes vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
1.2 Google AdWords mit Conversion-Tracking
Diese Webseite verwendet Google AdWords von Google und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Google Conversion-Tracking wird verwendet um das Klicken auf Anzeigen, Einkäufe, Anmeldungen, Telefonanrufe, App-Downloads und sonstige Aktionen von Ihnen auf unserem Internetangebot zu verfolgen und auszuwerten. Zur Analyse und Auswertung werden Cookies verwendet. Dieser Dienst erfasst Ihre IP-Adresse, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben und ggf. weitere von Google für die Bereitstellung des Conversion-Trackings benötigte Daten. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird in keinem Fall mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden auf einem Server in den USA gespeichert. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von uns oder Google verarbeiten. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieses Internetangebotes vollumfänglich nutzen können.
1.3 Google Maps
Dieses Internetangebot verwendet Google Maps von Google zur Darstellung von Lageplänen, Kartenmaterial, Geländedaten, oder geografischen Karten. Dieser Dienst erfasst Ihre IP-Adresse, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben und ggf. weitere von Google für die Bereitstellung der Maps benötigte Daten (z.B. Standortdaten). Wir verwenden diesen Dienst in unserem berechtigten Interesse an der Einhaltung lizenzrechtlicher Restriktionen für die Einbindung von Kartendaten. Die erzeugten Informationen werden auf einem Server in den USA gespeichert. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von uns oder Google verarbeiten. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
1.4 YouTube
Unser Internetangebot verwendet Medieninhalte der Plattform YouTube. Zweck ist die Anzeige von Medieninhalten der Plattform YouTube im Rahmen unserer Webseite. Dieser Dienst erfasst Ihre IP-Adresse und ggf. weitere von Google für YouTube benötigte Daten. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von uns oder Google verarbeiten. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, kann Google den Besuch der Seite unseres Internetangebotes direkt Ihrem dortigen Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass Google die auf unserem Internetangebot gesammelten Daten Ihrem jeweiligen Nutzerkonto bei YouTube zuordnen kann, so müssen Sie sich zuvor bei YouTube ausloggen.
2. Sonstige Google Dienste
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der nachfolgenden Dienste von Google sind unsere berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unsere berechtigten Interessen werden nachfolgend für jeden Dienst einzeln aufgelistet.
2.1 Google Web Fonts
Dieses Internetangebot verwendet zur Darstellung von Schriften externe Schriftsätze von Google, sogenannte Webfonts. Wir verwenden diesen Dienst in unserem berechtigten Interesse an einer wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten. Dazu lädt Ihr Browser beim Aufrufen der Webseite der benötigten Webfont in den Browsercache. Sollte Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützen, so wird eine Standardschrift von Ihrem Computer zur Anzeige der Webseite genutzt. Dieser Dienst erfasst Ihre IP-Adresse, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben und ggf. weitere von Google für die Bereitstellung der Webfonts benötigte Daten. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden auf einem Server in den USA gespeichert. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von uns oder Google verarbeiten.
2.2 reCAPTCHA
Dieses Internetangebot nutzt reCAPTCHA von Google. reCAPTCHA dient dazu, sicherzustellen, dass die zu Verfügung gestellten Formulare durch eine natürliche Person genutzt werden und nicht missbräuchlich durch maschinelle oder automatisierte Verfahren. Wir verwenden diesen Dienst in unserem berechtigten Interesse an der Sicherheit unserer Webseite und die Erkennung von Bot-Aktivitäten. Dieser Dienst erfasst Ihre IP-Adresse und ggf. weitere von Google für reCAPTCHA benötigte Daten. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von uns oder Google verarbeiten.
2.3 Google Tag Manager
Dieses Internetangebot verwendet zur Tag-Kennzeichnung den Google Tag Manager. Wir verwenden diesen Dienst in unserem berechtigten Interesse an einer wartungsfreien und effizienten Programmierung und Nutzung von HTML-Tags. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden. Unsere berechtigten Interessen an der Nutzung von Google Tag Manager sind die effiziente Pflege unserer Website und die zentrale Verwaltung von HTML-Elementen.
V. Links zu Social Media Profilen
Wir verweisen im Rahmen unseres Internetangebotes mit Hyperlinks auf Social Media Profile in sozialen Netzwerken. Wenn Sie einen Link zu einem solchen Profil aktiv anklicken, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit Servern des jeweiligen Anbieters auf, wodurch der Anbieter Kenntnis von Ihrem Besuch erhält. Falls Sie gleichzeitig in dem jeweiligen sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann der Anbieter den Besuch des Profils Ihrem dortigen Benutzerkonto zuordnen. In diesem Zusammenhang können personenbezogene Daten in den USA verarbeitet werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen sozialen Netzwerkes. Zweck der Verlinkung unserer Webseite mit Social Media Profilen ist es, unser Internetangebot bekannter zu machen. Der Aufruf von Social Media Profilen erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Entscheidung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Die Rechtsgrundlage für die damit verbundene Datenübermittlung in die USA ist ebenfalls Ihre freiwillig erteilte Einwilligung nach Art. 49. Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Vl. Medieninhalte
Wir verwenden im Rahmen unseres Internetangebotes teilweise Fremdinhalte, die direkt von Servern der nachfolgend im Einzelnen benannten Anbieter geladen werden. Zweck der Einbindung dieser Inhalte ist es, unser Internetangebot attraktiver zu machen.
1. Sonstige Medieninhalte
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der nachfolgenden Medieninhalte sind unsere berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse an der Verwendung von Fremdinhalten ist die Verbesserung der Reichweite unserer Webseite durch attraktive Webinhalte. Weitere berechtigte Interessen werden nachfolgend einzeln aufgelistet.
1.1 Amazon CloudFront CDN
Diese Webseite verwendet das Amazon CloudFront Content-Delivery-Network (CDN). Anbieter ist Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109-5210, USA (nachfolgend `AWS”). Zweck der Datenverarbeitung ist die Bereitstellung statischer und dynamischer Web-Inhalte wie HTML-, CSS-,.js- und Bilddateien auf unserer Webseite. In diesem Zusammenhang wird Ihre IP-Adresse erfasst, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, und ggf. weitere Daten die Amazon im Zusammenhang mit der Verbindung ermitteln kann. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind unsere berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unsere berechtigten Interessen sind die Bereitstellung, Wartung und der sichere Betrieb unserer Webseite. Die von Amazon erhobenen Informationen im Zusammenhang mit der Bereitstellung des CloudFront CDN werden möglicherweise an Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Datenübermittlung an Amazon ist nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DS-GVO auf Grundlage der EU Standardvertragsklauseln legitimiert. Eine Kopie der Standardvertragsklauseln ist einsehbar unter: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/PDF/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE. Weitere Informationen, wie Amazon mit Ihrer personenbezogenen Daten umgeht finden Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon unter: https://aws.amazon.com/privacy/?nc1=f_pr.