Effiziente Stromnetze mit RTTR & DTS
Der Energiebedarf wächst weiter – getrieben durch die Umstellung auf erneuerbare Energien und die zunehmende Einspeisung aus dezentralen Quellen wie Photovoltaik. Damit steigen die Anforderungen an Stromnetze – insbesondere an die Auslastung und Betriebssicherheit bestehender Leitungen. Ein kompletter Austausch der Infrastruktur ist jedoch meist mit erheblichem Aufwand und hohen Kosten verbunden.
Die smarte Alternative:
Mit moderner Technologie wie RTTR (Real Time Thermal Rating) auf Basis von DTS (Distributed Temperature Sensing) holen Sie das Maximum aus Ihren bestehenden Kabeln heraus – und das in Echtzeit.
Was macht RTTR mit DTS so leistungsstark?
• Laufende Erfassung und Auswertung der Temperaturprofile entlang Ihrer Kabel
• Präzise Bestimmung der maximal zulässigen Strombelastung unter aktuellen Bedingungen
• Zuverlässige Vorhersagen für Notfallszenarien: Wie lange kann ein Kabel überlastet werden, bevor kritische Temperaturen erreicht werden?
• Kontinuierliche Überwachung der Kabeltemperatur über die gesamte Länge – für maximale Betriebssicherheit und Effizienz
Ihre Vorteile auf einen Blick:
• Optimale Auslastung der vorhandenen Infrastruktur, ohne Kompromisse bei der Sicherheit
• Frühzeitige Erkennung von Engpässen oder Überlastungen
• Reduzierte Wartungs- und Betriebskosten durch vorausschauende Planung
• Nutzung vorhandener Glasfasern (Single- oder Multimode) für das Temperaturmonitoring
• Zukunftssichere Netze für die Energiewende
Mit RTTR (Real Time Thermal Rating), das auf der Technologie DTS (Distributed Temperature Sensing) beruht, machen Sie Ihr Stromnetz nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger und sicherer – bereit für die Herausforderungen von morgen.
👉 Entdecken Sie weitere spannende Details und Praxisbeispiele in unserem Use Case!
Kontaktieren Sie unser Team für individuelle Beratung:
Andreas Haupt, Bereichsleiter Aktive Systeme
Sie wollen mehr wissen?
Rufen Sie uns an unter +41 41 854 00 00 oder kontaktieren Sie uns via Mail: