Aktive Systeme – vielseitig einsetzbar, gezielt geplant

Aktive Systeme sind längst ein fester Bestandteil moderner Infrastrukturen – ob in Spitälern, bei Energieversorgern, im öffentlichen Verkehr oder im Büro. Sie übernehmen überall dort zentrale Aufgaben, wo eine sichere und leistungsfähige Kommunikation gefragt ist. Doch wie unterscheiden sich die Einsatzbereiche konkret – und welche Vorteile ergeben sich daraus?

Im Spital: Sicherheit nach medizinischen Standards

In Spitälern sind stabile Netzwerke unverzichtbar – für medizinische Geräte, IP-Telefonie, IPTV oder WLAN. Aktive Systeme mit integriertem Portisolator (gemäss IEC/EN 60601-1) stellen sicher, dass Patientensicherheit und Systemverfügbarkeit jederzeit gewährleistet sind.

Beim Energieversorger: Digitalisierung im Netz

Ob Smart Meter, Rundsteuerung oder Netzqualitätsmessungen – aktive Komponenten sorgen für die zuverlässige Erfassung, Übertragung und Auswertung von Daten. Auch die Anbindung von Kamerasystemen, Fernwirkanlagen oder Durchflussmessern erfolgt über stabile Netzwerktechnik.

Im Verkehr: Verfügbarkeit rund um die Uhr

Aktive Systeme kommen in Verkehrsinfrastrukturen vielseitig zum Einsatz: von Fahrgastinformationssystemen über Sicherheitskameras und Notrufknöpfe bis hin zu Fahrkartenautomaten. Auch die Zugplanung sowie die Überwachung von Stromnetzen setzen auf durchgängige Kommunikation.

Im Büro: Nachhaltigkeit und Effizienz

In modernen Bürogebäuden punkten aktive Systeme mit geringem Platzbedarf, reduzierter Brandlast und hoher Flexibilität. Zudem ermöglichen sie eine zukunftssichere und nachhaltige Netzwerkinfrastruktur – ideal für dynamisch wachsende Unternehmen.

Fazit:

Aktive Systeme passen sich flexibel den unterschiedlichsten Anforderungen an – vorausgesetzt, sie werden gezielt geplant und fachgerecht umgesetzt. Bei Connect Com profitieren Sie von praxisnaher Beratung, individueller Planung und Lösungen, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktionieren.

Für eine persönliche Beratung: andreas.haupt@ccm.ch

Sind Sie sich sicher?