CCM "Run-In-Test"
Die Einsatzorte unsere Aktiven Systeme sind oftmals alles andere als angenehm. In eisiger Kälte oder brühender Hitze, müssen sie mit höchster zuverlässig 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr funktionieren. Damit wir dies garantieren können, überlassen wir nichts dem Zufall. So werden „Neulinge“ und bestehende Produkte, regelmässigen Temperatur-Stresstest unterzogen. Dank eigenem Labor mit Klimaschrank, können wir die Temperaturen, Zeiten, Anzahl Zyklen u. v. m. auf unsere Bedürfnisse anpassen. Das Ziel dieses „Run-In-Test“ liegt im: Frühausfälle erkennen.
Das Hauptziel ist die Erkennung von Mängeln, die erst unter Belastung und bei wechselnden Temperaturbedingungen auftreten, also sogenannten Frühausfällen. Zuverlässigkeit sichern.
Durch die Simulation dieser Bedingungen im Produktionsprozess werden die Baugruppen auf ihre Ausfallsicherheit getestet, um eine zuverlässige Funktion im späteren Einsatz zu gewährleisten. Der Ablauf ist dabei wie folgt:
- Netzwerktraffic am Limit generieren (hier mittels VIAVI Handtester MTS-5800, zur Verfügung gestellt von Isatel)
- Temperaturwechsel von minimal bis maximal Temperatur
- Die Geräte am untersten sowie obersten Temperaturpunkt ausschalten und nach einer definierten Zeit wieder starten.
- Überwachen, ob Datenpakete verloren gehen und die Geräte nach dem Neustart wieder fehlerfrei funktionieren
- 4 Zyklen wiederholen
Fazit: Nach 4 Zyklen von -40 bis +80 Grad Celsius, sowie Neustarts in den Extremen, starten diese Medienkonverter zuverlässig wie sie sollten und sind nebst Weiteren für den Verkauf freigegeben.
Sie wollen mehr wissen?
Rufen Sie uns an unter +41 41 854 00 00 oder kontaktieren Sie uns via Mail: