Ihr Breitband-Spezialist für den Glasfaserausbau

Breitbandlösungen für Unternehmen

Breitband für die Zukunft

Langlebige Systeme für zuverlässige Breitband- und Kommunikationsnetze

Netzbetreiber stehen vor der Herausforderung, eine leistungsfähige und zukunftssichere Netzinfrastruktur zu schaffen, um flächendeckend Gigabit-Telekommunikationsdienste anzubieten. Der Bedarf an stabiler, zuverlässiger Breitband-Technologie wächst stetig – insbesondere im urbanen Raum und in ländlichen Gebieten.
Connect Com ist eine treibende Kraft im Breitband-Ausbau in der Schweiz. Als führender Anbieter für Komplettlösungen im Bereich passiver LWL-Kommunikationsinfrastruktur sind wir ein kompetenter Partner für städtische und private Glasfasernetzbetreiber. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir massgeschneiderte Lösungen für moderne Highspeed-Kommunikationsnetze.

Lösungen für den Glasfaser- und Breitband-Ausbau (FTTx)

Wir bieten zuverlässige Systemtechnik für den Anschluss und Ausbau von Glasfasernetzen und Breitband-Infrastrukturen. Unser umfangreiches Produktportfolio enthält alles, was Sie für Ihr nächstes Projekt im FTTx-Bereich benötigen:
Aussengehäuse, Spleissmuffen, LWL-Kabel, Patchpanels, Spleissgehäuse, Optische Hauptverteiler (ODF, Aktivracks) sowie FTTH-Anschlussdosen für den Innenbereich.

Unsere Glasfaserlösungen ermöglichen den Aufbau verlässlicher, skalierbarer und hochverfügbarer Breitband-Netze – intuitiv zu installieren, zukunftsfähig und erweiterbar. Kompatible Systemelemente erleichtern Planung, Montage und Betrieb. Robuste Materialien, intelligente Konstruktionen und nachhaltige Ansätze machen den Breitband-Ausbau effizienter und kostengünstiger.

Sie sind Netzbetreiber, Planer oder Installateur?

Dann unterstützen wir Sie gerne mit technischem Know-how und praxisorientierter Erfahrung bei der Konzeption, Planung und Umsetzung Ihres Breitband-Projekts. Kontaktieren Sie uns – wir finden gemeinsam die optimale Lösung.

Unser Angebot im Markt Breitband

  • FTTx – das Breitbandnetz

    Die Komponenten für den FTTx Netzausbau wie Netzverteiler, Spleissboxen und Spleissmuffen erfordern eine immer höhere Packungsdichte und Flexibilität, minimalen Platzbedarf und Installationsaufwand bei guter Zugänglichkeit und Montierbarkeit. Diesen Anforderungen trägt das Connect Com Portfolio Rechnung. 

    Wir bieten Ihnen die komplette Bandbreite an passiven Netzwerkkomponenten für Ihr Breitbandverteilnetz – von der Zentrale bis zur Überbrückung der letzten Meile in die Wohnung (FTTH) oder an den Büroarbeitsplatz (FTTD) des Endkunden. Mit den Qualitätsprodukten von Connect Com erreichen Sie langfristige Zuverlässigkeit, zukunftsfähige Systemverfügbarkeit und sichere Verbindungen für den dauerhaften Betrieb Ihres Breitbandnetzes. Als innovativer Lösungsanbieter bieten wir Ihnen zukunftssichere, effiziente Produkte, die alle gängigen Kabeltypen unterstützen und alle typischen Glasfasernetzwerktopologien (Telekom, WAN, MAN, CATV, GPON, FTTA, FTTH, FTTx) abdecken.

    Connect Com steht für massgeschneiderte Lösungen im Bereich Fiber Optic Connectivity in hoher Qualität und mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis sowie einer hohen Produktverfügbarkeit ab Lager.

    Einblasrohre für LWL Mikrokabel
  • Inhouse Verkabelungslösungen

    Connect Com bietet verschiedene Lösungen für den Glasfaserausbau bei Infrastrukturprojekten wie Privathäuser, Ein- und Mehrfamilienhäuser, Geschäftsgebäude, Spitäler Universitätsgelände oder andere öffentliche Infrastrukturen.

    Wir bieten effiziente Lösungen für die Erschliessung verschiedener Gebäude und städtischer Infrastruktur mit Glasfaser. Dazu gehören Hausübergabepunkte (Building Entry Point, BEP), die mit Verteilergehäusen oder Anschlussdosen (LWL-Dosen), wie den BELUGA Spleiss- und Spleiss-Patch-Gehäusen oder den FTTH Anschlussdosen realisiert werden. Sie unterstützen Patch-, Spleiss- und Splitterkonfigurationen sowie eine flexible und individuelle Montage. Das Produktportfolio umfasst eine breite Palette von Kabeleinführungslösungen mit unterschiedlichen Dichtungskonzepten, die nach kundenspezifischen Anforderungen konfigurierbar sind.

    Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um Ihre individuelle Fragestellung zu besprechen.

    BELUGA S Spleissgehäuse
  • Smart City – Intelligente städtische Infrastruktur

    Glasfaser ist die Basis für intelligente Städte und neue mobile 5G-Dienste. Eine zentrale Rolle nimmt dabei die schnelle und sichere Datenübertragung ein. Für die erfolgreiche Umsetzung benötgt es einen vollständig auf Glasfaser basierender Backbone, der zuverlässige Konnektivität für drahtgebundene, drahtlose oder kombinierte Anwendungen bietet. Die faseroptischen Connectivity Lösungen von CCM erfüllen die Anforderungen an hohen Datenverkehr, hohe (Packungs-)Dichte und höchste Zuverlässigkeit für anspruchsvolle Netzwerktopologien in einer vernetzten Stadt.

    So erreichen Gemeinden oder Städte, Immobilien-Eigentümer und Netzbetreiber in Zusammenarbeit die Verbindung von städtischer Infrastruktur, Gebäuden, Industriekomplexen und öffentlichen Einrichtungen mit der Cloud und aufkommenden IoT-Diensten.

    Unser Team aus erfahrenen LWL- und Kommunikationsnetz Experten unterstützt Sie gerne bei der Planung und Projektierung.

    Smartcity
  • Flächendeckende Mobilfunkabdeckung mit Small Cell Antennen

    Eine flächendeckende Mobilfunkabdeckung ist der Schlüssel für die Digitalisierung. Was sind jedoch die Herausforderungen und Hindernisse beim geplanten Rollout der Provider? Der neuste Mobilfunkstandard benötigt mehr Antennenstandorte als sein Vorgänger, doch aufgrund der vielen Baumoratorien können die Antennenstandorte nicht wie geplant gebaut werden. So bleibt die ersehnte Netzabdeckung nur ein Wunsch und die Digitalisierung gerät ins Stocken. 

    Aufgrund dessen haben innovative und lösungsorientierte Infrastrukturbesitzer, in Zusammenarbeit mit den Providern, mit dem Bau von «Small Cell» Antennen begonnen. Diese sind aufgrund der geringen Sendeleistung nicht bewilligungspflichtig und ermöglichen dadurch einen schnellen Rollout.  

    Die Positionierung der Antennen kann signaltechnisch nicht unterhalb der Strasse erfolgen. Hausfassaden eignen sich nicht, da sie nicht im Eigentum der Energieversorger sind. Zusätzlich soll mit der Wahl des Standortes die Antenne vor Vandalismus geschützt werden. Hierzu eignen sich Strassenlaternenmasten und Abspannpfeiler von Fahrleitungen sehr gut. Sie bieten den Vorteil, dass sie der Stadt/Gemeinde gehören und auch der Energieversorger beteiligt ist.

     

    Titelbild Small Cell

News

Neuigkeiten zum Thema Breitband:

Sind Sie sich sicher?