Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) mit Sitz in St. Gallen kam im Herbst 2018 mit einer herausfordernden Ausgangslage auf Connect Com zu: Für die Erschliessung von 65 Mikrozellen mit Glasfaser-Komponenten standen nur sehr beschränkt Zeit und Platz zur Verfügung.
Die Stadt Martigny baut neue PoP-Standorte. Mit der Migration der Infrastruktur sollte auch das Management der Glasfasern optimiert werden. Zur Evaluation der perfekten Lösung wandte sich Sinergy, ein Bereich der öffentlichen Dienste von Martigny, an die Experten von Connect Com – und entschied sich für den Einsatz von CARMA.
"Es ist nicht nur ein Ortswechsel – es ist ein Bekenntnis für den Standort Schweiz." Der Geschäftsführer der Connect Com AG gibt ein Interview und erklärt, welches Grossprojekt der Connect Com kurz bevorsteht.
Aufgrund der rasant steigenden Anforderungen an das Versorgungsnetz, hat die EW Höfe AG ein eigenes Hochleistungs-Glasfasernetz gebaut und das Kabelfernsehnetz an UPC verkauft. Drei Gemeinden mit rund 15 000 Wohn- und Gewerbeeinheiten werden bis 2020 nahezu flächendeckend mit FTTH erschlossen.