Vor der Digitalisierung kommt die Vernetzung

Energie

Glasfaserbasierte OT-Netzwerke für eine sichere Energieversorgung

Zukunftssichere Kommunikation für Energieversorger

Energieversorger stehen vor der Herausforderung, ihre Infrastruktur zuverlässig, sicher und effizient zu betreiben. Ob Strom, Wasser oder Gas – ohne ein stabiles OT-Netzwerk (Operational Technology) lassen sich zeitkritische Anwendungen wie IEC 61850 nicht mehr sicher betreiben. Die Folge: erhöhte Ausfallrisiken und potenzielle Blackouts. Hochverfügbare Glasfaserlösungen sichern den Betrieb und tragen zur Stabilität der Netze bei.

Kommunikationsinfrastruktur für kritische und nicht-kritische Anwendungen

IEC 61850 und Co: Stabilität für zeitkritische Prozesse

Moderne Energieinfrastrukturen erfordern Kommunikationssysteme, die höchsten Anforderungen gerecht werden. Besonders Protokolle wie IEC 61850 benötigen geringe Latenz und höchste Verfügbarkeit – Voraussetzungen, die nur durch eine leistungsfähige Verkabelung erfüllt werden können.

IoT, LoRa und 5G: Netzabdeckung für smarte Systeme

Auch zeitunkritische Anwendungen wie Smart Meter und intelligente Zähler setzen auf stabile Kommunikationsnetze. Technologien wie IoT, LoRa oder 5G verlangen nach flächendeckender Netzverfügbarkeit – eine weitere Aufgabe für leistungsfähige OT-Infrastrukturen.

Dezentrale Stromerzeugung und die Energiestrategie 2050

Neue Anforderungen durch Photovoltaik und Windkraft

Im Rahmen der Schweizer Energiestrategie 2050 erfolgt die Stromproduktion vermehrt dezentral – etwa über Solaranlagen auf Hausdächern oder Windparks. Dies verändert die Anforderungen an die Energieverteilung grundlegend.

Steuerung und Überwachung von Verteilnetzen

Damit Verteilnetze mit dezentralen Stromquellen zuverlässig funktionieren, benötigen Elektrizitätswerke eine verlässliche und intelligente OT-Infrastruktur zur Überwachung und Steuerung.

Sicherheitslösungen für kritische Energieanlagen

Schutz von Umspannwerken mit Glasfasersensorik

Umspannwerke (UW) zählen zu den kritischsten Infrastrukturen im Energiesektor. Ein Ausfall – ob durch technische Panne oder Sabotage – kann zu regionalen oder nationalen Blackouts führen. Zäune und Zutrittsbarrieren sind essenziell, reichen aber oft nicht aus.

Frühzeitige Alarmierung durch Glasfaserüberwachung

Durch den Einsatz glasfaserbasierter Sensorik können diese Bereiche effektiv überwacht werden. Die Sensoren erkennen bereits kleinste Bewegungen am Zaun und schlagen frühzeitig Alarm – noch bevor grösserer Schaden entsteht.

CCM Whiteworld Energie

Lösungen

  • OT Lösungen (Aktive Systeme, Services)

    Ohne sichere OT-Netze (Operative Technology), welche den Betrieb mit zeitkritischen Anwendungen (z. B. IEC 61850) sicherstellen, funktioniert heute kein Netz mehr. Hochverfügbare und sichere Netze schützen so vor einem Blackout und erhöhen somit die Versorgungssicherheit. Doch auch zeitunkritische Anwendungen wie beispielsweise Smart Meter, die Technologien wie IoT, LoRa oder 5G verwenden, benötigen flächendeckende mobile Kommunikationsinfrastrukturen. Gerne begleiten wir Sie vom Proof of Concept (POC) über die Netzkonzeptionierung, Hardwarelieferung bis hin zur Inbetriebnahme und unterstützen Sie beim Aufbau Ihrer sicheren OT-Infrastruktur.

  • Smart City – Intelligente städtische Infrastruktur

    Glasfaser ist die Basis für intelligente Städte und neue mobile 5G-Dienste. Eine zentrale Rolle nimmt dabei die schnelle und sichere Datenübertragung ein. Für die erfolgreiche Umsetzung benötgt es einen vollständig auf Glasfaser basierender Backbone, der zuverlässige Konnektivität für drahtgebundene, drahtlose oder kombinierte Anwendungen bietet. Die faseroptischen Connectivity Lösungen von CCM erfüllen die Anforderungen an hohen Datenverkehr, hohe (Packungs-)Dichte und höchste Zuverlässigkeit für anspruchsvolle Netzwerktopologien in einer vernetzten Stadt.

    So erreichen Gemeinden oder Städte, Immobilien-Eigentümer und Netzbetreiber in Zusammenarbeit die Verbindung von städtischer Infrastruktur, Gebäuden, Industriekomplexen und öffentlichen Einrichtungen mit der Cloud und aufkommenden IoT-Diensten.

    Unser Team aus erfahrenen LWL- und Kommunikationsnetz Experten unterstützt Sie gerne bei der Planung und Projektierung.

    Smartcity
  • Flächendeckende Mobilfunkabdeckung mit Small Cell Antennen

    Eine flächendeckende Mobilfunkabdeckung ist der Schlüssel für die Digitalisierung. Was sind jedoch die Herausforderungen und Hindernisse beim geplanten Rollout der Provider? Der neuste Mobilfunkstandard benötigt mehr Antennenstandorte als sein Vorgänger, doch aufgrund der vielen Baumoratorien können die Antennenstandorte nicht wie geplant gebaut werden. So bleibt die ersehnte Netzabdeckung nur ein Wunsch und die Digitalisierung gerät ins Stocken. 

    Aufgrund dessen haben innovative und lösungsorientierte Infrastrukturbesitzer, in Zusammenarbeit mit den Providern, mit dem Bau von «Small Cell» Antennen begonnen. Diese sind aufgrund der geringen Sendeleistung nicht bewilligungspflichtig und ermöglichen dadurch einen schnellen Rollout.  

    Die Positionierung der Antennen kann signaltechnisch nicht unterhalb der Strasse erfolgen. Hausfassaden eignen sich nicht, da sie nicht im Eigentum der Energieversorger sind. Zusätzlich soll mit der Wahl des Standortes die Antenne vor Vandalismus geschützt werden. Hierzu eignen sich Strassenlaternenmasten und Abspannpfeiler von Fahrleitungen sehr gut. Sie bieten den Vorteil, dass sie der Stadt/Gemeinde gehören und auch der Energieversorger beteiligt ist.

    Hier finden Sie nützliche Informationen zu Small Cell:

    Sie auf Netzsuche?

    Titelbild Small Cell
  • FTTx – das Breitbandnetz

    Die Komponenten für den FTTx Netzausbau wie Netzverteiler, Spleissboxen und Spleissmuffen erfordern eine immer höhere Packungsdichte und Flexibilität, minimalen Platzbedarf und Installationsaufwand bei guter Zugänglichkeit und Montierbarkeit. Diesen Anforderungen trägt das Connect Com Portfolio Rechnung. 

    Wir bieten Ihnen die komplette Bandbreite an passiven Netzwerkkomponenten für Ihr Breitbandverteilnetz – von der Zentrale bis zur Überbrückung der letzten Meile in die Wohnung (FTTH) oder an den Büroarbeitsplatz (FTTD) des Endkunden. Mit den Qualitätsprodukten von Connect Com erreichen Sie langfristige Zuverlässigkeit, zukunftsfähige Systemverfügbarkeit und sichere Verbindungen für den dauerhaften Betrieb Ihres Breitbandnetzes. Als innovativer Lösungsanbieter bieten wir Ihnen zukunftssichere, effiziente Produkte, die alle gängigen Kabeltypen unterstützen und alle typischen Glasfasernetzwerktopologien (Telekom, WAN, MAN, CATV, GPON, FTTA, FTTH, FTTx) abdecken.

    Connect Com steht für massgeschneiderte Lösungen im Bereich Fiber Optic Connectivity in hoher Qualität und mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis sowie einer hohen Produktverfügbarkeit ab Lager.

    Hier finden Sie nützliche Informationen zu Verteiler und Module:

    Verteiler und Module - DIN Modul

    Einblasrohre für LWL Mikrokabel
  • Sentinel™ Sicherheitsprodukte (Perimeter Intrusion Detection System)

    Sentinel™, Sicherheitsprodukte für die Arealüberwachung der kritischen Infrastrukturen (Perimeter Intrusion Detection System)

    Unterwerke gehören zu den kritischen Infrastrukturen und werden heute mit Zäunen geschützt. Diesen Zaun unsichtbar zu überwachen und früh Vandalismus zu detektieren, wird immer wichtiger. Wir lösen dies mit DAS Technologie (Distributed accoustic sensing), welche über eine Glasfaser die akustische Energie misst. Somit kann das Betreten des Geländes, schneiden des Zaunes, klettern am Zaun örtlich und zeitlich detektiert werden.

    Hier finden Sie nützliche Informationen zur Zaunüberwachung:

    Sie benötigen einen unsichtbaren Zaun?

  • Hitzeentwicklung im Energiekabel überwachen

    Durch steigenden Energieverbrauch und dezentrale Energieerzeugnisse steigt das Bedürfnis nach grösseren Leiterdimensionen sowie einer besseren Auslastung der bestehenden Energieinfrastruktur. Vorhandene Energieleitungen im Übertragungs- oder Verteilnetz zu ersetzen, ist zeit- und kostenintensiv.

    Sie möchten ihre Kabel mit maximaler Effizienz betreiben?
    Dafür ist fortschrittliche Technologie erforderlich, um die Strombelastung zu maximieren und gleichzeitig hohe Sicherheitsstandards aufrechtzuerhalten. Die Lösung zur sicheren und effizienten Verwendung des Stromnetzes ist die RTTR (Real Time Thermal Rating) Technologie, auf Deutsch Echtzeit-Wärmebewertung.

    Hier finden Sie unsere nützlichen Informationen zur Wärmeüberwachung von Energiekabeln:

    Echtzeit Wärmebewertung

    FiberSECURE Broschüre

    Waermeueberwachung
  • Hohe Verfügbarkeit – Logistikzentrum

    Auf einer Lagerfläche: von 3000-m² haben wir über 14’000 km Glasfaser Kabel verfügbar und garantieren eine hohe Verfügbarkeit. Dank modernster Umspulmaschinen können wir ihre Wunschlänge umspulen und Just-in-Time ausliefern.

    Hier finden Sie nützliche Informationen zu unseren Logistikleistungen:

    Faseroptische Komponenten ab Lager

    Digitalisiertes Logistikzentrum

News

Neuigkeiten zum Thema Energie:

Sind Sie sich sicher?